Tiny Forest
Miniwälder, große Wirkung: Pflanzenkohle hilft jungen Wäldern in der Stadt beim Wachsen – für Klima, Artenvielfalt & Mensch.

Tiny Forest – Kleine Wälder, große Wirkung
Warum wir mehr urbane Wälder brauchen
Städte werden heißer, dichter und lauter. Gleichzeitig schwindet die Artenvielfalt – auch im urbanen Raum. Dabei sind kleine, naturnahe Grünflächen entscheidend für das Mikroklima, die Lebensqualität und das ökologische Gleichgewicht.
Tiny Forests – also kleine, dicht bepflanzte Wälder nach dem Miyawaki-Prinzip – bieten eine beeindruckende Lösung. Auf wenigen hundert Quadratmetern entsteht in kurzer Zeit ein hochdynamisches Waldökosystem: artenreich, klimaresilient und pflegeleicht.
Damit diese Flächen optimal gedeihen – auch unter urbanen Bedingungen mit verdichteten Böden – braucht es jedoch eine durchdachte Bodenstruktur. Hier kommt unsere Pflanzenkohle ins Spiel.
Wie wir Tiny Forests zum Leben erwecken
Wir arbeiten bei Tiny Forest Projekten eng mit unserem Kooperationspartner TinyGroup zusammen. Gemeinsam bringen wir ökologische, soziale und technische Kompetenz zusammen – mit einem Fokus auf gesunde Böden.
Was wir konkret beitragen
Fazit
Tiny Forests sind mehr als ein Trend – sie sind lebendige, widerstandsfähige Ökosysteme mit messbarem Klimaeffekt. Pflanzenkohle legt dabei die Basis im Boden.
Sie haben eine Fläche? Dann lassen Sie uns gemeinsam einen Wald entstehen lassen. Mit der TinyGroup und unserer Pflanzenkohle schaffen wir echte Zukunftsinseln.