Baum-Neupflanzungen – Stadtbäume für morgen
Warum neue Bäume mehr brauchen als nur ein Pflanzloch
Städte und Kommunen pflanzen jedes Jahr tausende neue Bäume – und verlieren viele davon schon nach wenigen Jahren. Die Gründe sind bekannt: verdichtete Böden, Wassermangel, Hitze, Nährstoffarmut und Wurzelstress.
Gleichzeitig steigt der Druck auf Städte, grüne Infrastruktur zu schaffen: für das Mikroklima, für die Aufenthaltsqualität, zur CO₂-Bindung und als Maßnahme gegen die Folgen der Klimakrise.
Doch klassische Pflanzmethoden reichen nicht mehr aus. Wenn Stadtbäume heute gepflanzt werden, müssen sie auch den Klimastress der nächsten Jahrzehnte aushalten.
Genau hier setzen wir an: mit einem integrativen Pflanzkonzept, das den Standort aufwertet, die Bodenstruktur dauerhaft verbessert, CO₂ speichert und die Lebensdauer der Bäume verlängert.
Wie wir klimaresiliente Neupflanzungen realisieren
Unser Pflanzkonzept basiert auf Erkenntnissen aus Forschung, Praxis und Pilotprojekten. Herzstück ist der Einsatz von Pflanzenkohle in Verbindung mit strukturstabilen Substraten und gezieltem Wassermanagement.
Standortanalyse und Vorbereitung: Wir analysieren die örtlichen Bedingungen – Bodentyp, Versickerungsfähigkeit, Durchwurzelbarkeit und Umgebungseinflüsse – um den optimalen Aufbau zu planen.
Substrataufbau mit Pflanzenkohle: Wir verwenden ein speziell entwickeltes Baumsubstrat mit aktivierter Pflanzenkohle. Es speichert Wasser, belüftet den Wurzelraum, hält Nährstoffe zurück und verbessert die Bodenstruktur langfristig.
Schwammstadt-Prinzip: Durch durchlässige Schichten, Wurzelräume mit Speicherfunktion und strukturreiche Materialien entsteht ein urbaner Boden, der Regen aufnehmen und halten kann – auch bei Starkregen oder Trockenperioden.
Pflanzung und Etablierungspflege: Die Bäume werden standortgerecht gepflanzt und erhalten in den ersten Jahren gezielte Pflege und Wasserversorgung – z. B. durch Gießringe oder Retentionssysteme.
Monitoring und Erfolgskontrolle: Optional erfassen wir Vitalitätsdaten digital, zur langfristigen Bewertung der Maßnahme und für transparente Klimabilanzierung.
Was wir konkret anbieten
Planung und Umsetzung von Pflanzmaßnahmen: Wir unterstützen Städte, Bauhöfe und Landschaftsarchitekten bei der Konzeption und Realisierung klimaangepasster Baumpflanzungen – inklusive Substrat und Bauausführung.
Substratlösungen mit Pflanzenkohle: Unsere Baumsubstrate sind torffrei, strukturstabil, wasserspeichernd und enthalten aktivierte Pflanzenkohle – in verschiedenen Körnungen und Zusammensetzungen.
Dokumentation der CO₂-Speicherung: Jede Pflanzung mit Pflanzenkohle erzeugt eine nachweisbare Kohlenstoffsenke – ideal für CSR, Förderprojekte oder kommunale Klimaberichte.
Pilotflächen und Musterprojekte: Wir legen Demoflächen an, auf denen Wirkung, Qualität und Pflegeaufwand direkt nachvollziehbar sind – ideal zur internen Überzeugungsarbeit und Öffentlichkeitskommunikation.
Fazit
Ein neuer Stadtbaum ist mehr als ein Symbol – er kann ein echter Klimawandler sein. Vorausgesetzt, er wird richtig gepflanzt.
Wir machen aus Ihrer Pflanzmaßnahme ein langlebiges, klimawirksames Grünprojekt. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.