Skip to main content

Weinbau

Reben lieben gute Böden. Unsere Pflanzenkohle bringt Struktur, Wasserhaltevermögen und mikrobielles Leben in den Weinberg.

Weinbau

Weinbau – Starke Reben durch starke Böden

Warum Weinbau mehr denn je nachhaltige Lösungen braucht

Der Weinbau ist besonders sensibel für Klimaveränderungen. Zunehmende Trockenperioden, Starkregen, Bodenerosion und Nährstoffverarmung setzen den Reben zu. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Biodiversität und Ressourceneffizienz – sowohl im konventionellen als auch im ökologischen Anbau.

Vor allem junge Reben sind in den ersten Jahren auf eine stabile, strukturreiche und wasserspeichernde Bodenumgebung angewiesen. Aber auch alte Weinberge profitieren von einer Regeneration des Bodens – insbesondere auf erosionsgefährdeten oder verdichteten Flächen.

Pflanzenkohle ist hier ein Schlüssel: Sie verbessert Wasserspeicherung, Nährstoffverfügbarkeit und Bodenleben – dauerhaft. Zusätzlich speichert sie Kohlenstoff und ermöglicht eine bessere Resilienz der Rebe gegen Trockenstress und Bodenermüdung.

Wie wir Pflanzenkohle im Weinbau einsetzen

Unser Ansatz integriert Pflanzenkohle in verschiedenen Phasen des Weinbaus – vom Neuanlagejahr bis zur Sanierung bestehender Anlagen.

Neuanlagen: Beim Pflanzen neuer Reben wird Pflanzenkohle gezielt im Pflanzloch oder Pflanzstreifen ausgebracht – aktiviert mit Nährstoffen oder Mykorrhiza – um den jungen Wurzeln eine optimale Umgebung zu bieten. Bodenverbesserung in Beständen: Pflanzenkohle wird flach oder punktuell eingebracht – z. B. im Unterstockbereich – oft kombiniert mit Kompost oder organischem Dünger. Aktivierung: Die Pflanzenkohle wird mit Flüssigdünger, Gärresten oder Kompostextrakten vorgeladen. Dadurch wirkt sie schneller und unterstützt das Bodenleben. Erosionsschutz und Humusaufbau: Durch ihre poröse Struktur trägt Pflanzenkohle zur Stabilisierung des Bodens bei. In Kombination mit Mulch oder Zwischenfrucht bringt sie langfristig Struktur und Humus zurück.

Was wir konkret anbieten

Pflanzenkohle für den Weinbau: Unsere Kohle ist fein vermahlen, homogen und frei von Fremdstoffen – ideal für Pflanzlöcher, Reihenanwendung oder Kompostierung. Aktivierte Pflanzenkohle: Auf Wunsch liefern wir vorgeladene Mischungen – z. B. mit Vinasse, Gülle, Komposttee oder Mykorrhiza – einsatzbereit für Ihren Betrieb. Substratmischungen für Neuanlagen: Wir bieten gebrauchsfertige Substrate für die Pflanzung – wasserspeichernd, strukturstabil und mit Pflanzenkohle angereichert. Beratung zur Ausbringung: Wir helfen bei der Integration in die vorhandene Technik – egal ob Handarbeit, Reihenfräse, Mulcher oder Güllefass. Projektförderung und CO₂-Dokumentation: Pflanzenkohle im Weinbau kann als Kohlenstoffsenke dokumentiert und im Rahmen von Nachhaltigkeitsprogrammen genutzt werden – inklusive Zertifikate.

Fazit

Gesunde Reben wachsen auf gesunden Böden. Pflanzenkohle verbessert langfristig die Bodenstruktur, reduziert Stress für die Rebe und speichert aktiv CO₂.

Wenn Sie Ihren Weinberg nachhaltiger und widerstandsfähiger gestalten möchten – sprechen Sie uns an. Wir liefern Wissen, Produkte und Praxislösungen.

Weinbau & Sonderkulturen
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

*Pflichtangaben
Durch das Abschicken der Nachricht akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung gemäß DSGVO.